03. Konzeption des Arbeitsschrittes: Start des Workshops zur Teamformung.
Risiken des Arbeitsschrittes: Workshop zur Teamformung - Start
-:
Anleitungen und Hinweise für Instruktoren / Moderatoren:
Risiko: Ein Person fehlt zum Zeitpunkt des offiziellen Beginns.
Empfehlungen für Instruktoren / Moderatoren:
- Sind die Gründe für die Verspätung bekannt und die
Verspätung im akzeptablen "akademischen Viertel", sollte mit dem
offiziellen Beginn bis zum Eintreffen der Person gewartet
werden. Geben Sie beim Eintreffen der Person dieser aber
keinerlei Gelegenheit sich zu inszenieren, sondern beginnen Sie
sofort mit dem Workshop.
- Sind die Gründe unbekannt, warten Sie maximal die
"akademische Viertelstunde" mit dem offiziellen Beginn. Wenn die
Person dann eintrifft, weisen Sie ihr einen Platz zu und sagen
Sie mit einem Satz, was Sie und die Gruppe im Moment tun.
Fordern Sie die Person freundlich und unmissverständlich auf,
sich nahtlos in den laufenden Prozess einzufügen.
- Entspricht die Verspätung einem Verhaltensmuster, das die
anderen Teilnehmenden nicht überrascht, beginnen Sie pünktlich.
Beim Eintreffen: siehe 2.
- Ist die verspätete Person die ranghöchste Person, warten Sie
auf jeden Fall bis zu ihrem Eintreffen. Gegebenenfalls auch
stundenlang. Versuchen Sie die ranghöchste Person zu erreichen
und mit ihr den frühest möglichen Zeitpunkt des Eintreffens zu
vereinbaren.
- Beträgt die Verzögerung mehr als 30 Minuten, entsenden
sie die bereits wartenden Teilnehmenden "auf ihre Zimmer"
und bitten Sie um pünktliches Erscheinen zu jener Uhrzeit,
die sie festlegen.
- Ist die ranghöchste Person zu der vereinbarten Uhrzeit
immer noch nicht eingetroffen, beginnen Sie mit dem
Workshop. Die Phase der "offiziellen Eröffnung" fällt
ersatzlos aus und wird auch beim Eintreffen des Ranghöchsten
nicht nachgeholt.
- Lassen Sie keine "offizielle Begrüßung" durch eine
stellvertretende Person zu, es sei denn, die ranghöchste
Person hat eine solche ausdrücklich benannt und beauftragt,
an ihrer Stelle die "offizielle Begrüßung" vorzunehmen.