HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier


Kontext: "Teamformung: Als Team das Miteinander lernen, gestalten, erhalten, pflegen, anpassen, beenden."



Schritt 03: Start


03. Konzeption des Arbeitsschrittes: Start des Workshops zur Teamformung.

Risiken des Arbeitsschrittes: Workshop zur Teamformung - Start -:
Anleitungen und Hinweise für Instruktoren / Moderatoren:

Risiko: Umtrunk, Begrüßungssekt, "...einen ausgeben".

Häufige Anlässe:

  • Ein Auftrag wird erst einmal gefeiert.
  • Ein Projekt ist erfolgreich zu Ende.
  • Eine Person hat Geburtstag.
  • Eine Person ist befördert worden.
  • Eine Person hat ein Jubiläum, ist "neu" im Team,...

Empfehlungen für Instruktoren / Moderatoren:

  1. Achten Sie unbedingt auf Anzeichen für einen Begrüßungsumtrunk. Stellen Sie auf jeden Fall alkoholfreie Getränke bereit, die sofort zur Verfügung stehen, wenn ein entsprechendes Bedürfnis geäußert wird.
  2. Soll "richtig angestoßen" werden, empfehlen Sie den Anwesenden, dass die Gelegenheit dazu am Ende des Arbeitstages passender ist.
  3. Empfehlen Sie gegebenenfalls dem Initiator für einen Umtrunk einen würdigeren Rahmen abzuwarten, z.B. das gemeinsame Mittagessen. Dann könne er auch eine kleine Tischrede halten - ohne jetzt mit Alkohol anstoßen zu müssen.
  4. Wenn der Umtrunk vor dem offiziellen Start dennoch erfolgt, achten Sie auf die Uhrzeit des pünktlichen Beginns im Plenum.
  5. Ein Umtrunk sollte niemals im Plenumsraum erfolgen, sondern im Vorraum oder wenn es nicht anders geht, in einem Gruppenraum.