HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier


Kontext: "Teamformung: Als Team das Miteinander lernen, gestalten, erhalten, pflegen, anpassen, beenden."



Schritt 09: Ermittlung der Kernursachen.


09. Anleitungen zu den Kernursachen im Workshop zur Teamformung.

- Ermittlung der Kernursachen -
- Vorstellungen der Begründungsketten in den Gruppen -

Hinweise für Instruktor / Moderator:

  1. Geben Sie die Anleitung für die Gruppenarbeit im Plenum. Ziehen Sie sich anschließend für mindestens zehn Minuten zurück, damit die Gruppen sich selbst organisieren und mit den Vorstellungen beginnen.
     
  2. In den Gruppen kann beginnen, wer immer beginnen möchte.
     
  3. Wenn eine Gruppe die 30 Minuten nicht benötigt, bitten Sie die Gruppe, im Vorraum zu warten, bis die anderen fertig sind.
     
  4. Wenn eine Gruppe sich in einzelnen Diskussionen verliert und mit aller Voraussicht die 30 Minuten erheblich überschreiten wird, geben Sie rechtzeitig 15 Minuten Zeit hinzu mit der Auflage, sich so zu organisieren, dass die Vorstellungen dann auch erfolgt sind.

    Machen Sie darauf aufmerksam, dass nicht alle Einzelergebnisse diskutiert werden müssen, sondern dass auch welche offen bleiben können.

    Informieren Sie die anderen Gruppen über die zugegebene Zeit und die neue Uhrzeit, zu welcher es im Plenum weitergeht.
     
  5. Informieren Sie die Gruppen ca. fünf Minuten vor Ablauf der gegebenen Zeit über die Uhrzeit, zu welcher es im Plenum weitergeht.
     
  6. Wenn die Arbeit die letzte Sequenz des Tages ist, lassen Sie den Prozess laufen: Die Gruppen werden solange diskutieren, wie sie es für nötig und richtig halten.
    Verabschieden Sie sich am Ende der "offiziell" gegebenen Zeit in den Feierabend.

(Quelle: skip-Anleitung 1987, 2009 erweitert und aktualisiert durch Heinrich Keßler)