02. Vorbereitungen des Veranstaltungsortes: Raumbeschaffung und
erforderliches Umfeld sichern:
Vertrauen ist gut. Kontrolle ist besser. Verlässigen Sie sich,
dass Sie die Räume so vorfinden, dass die Räume so vorbereitet und
eingerichtet sind, dass sie für den gesamten Workshop ausschließlich
(!!!) für den Workshop zur Verfügung stehen.
Ziele:
- Sicherstellung des angemessenen räumlichen Rahmens für die
Arbeit
- Sicherstellung der Vertraulichkeit des Geschehens
Grundsätze:
- Der Workshop ist Arbeit und keine Freizeitveranstaltung und
auch keine Bildungsmaßnahme. Der Veranstaltungsort sollte
deshalb so nahe wie möglich dem tatsächlichen Arbeitsplatz sein
oder zumindest vom Ambiente her so ähnlich wie möglich sein.
- Luxushotels sind in der Regel unangemessen für den Workshop
zur Teamformung. Dies gilt ebenso für Veranstaltungsorte "mit
einem hohen Freizeitwert".
- "Einfaches" Essen, einfache Verpflegung bevorzugen.
- Es ist keinerlei Freizeitprogramm zu planen bzw. vorzusehen.
Je weniger Ablenkung von der Arbeit der Veranstaltungsort
bietet, umso geeigneter ist er.
- Je weniger andere Gäste bzw. Personen sich am
Veranstaltungsort während des Workshops zur Teamformung
aufhalten werden (können), umso geeigneter ist der Ort: Die
Vertraulichkeit des Geschehens kann besser gesichert und
durchgehalten werden.
- Ein striktes Alkoholverbot am Veranstaltungsort sollte durch
die Gestaltung der Räume möglich sein.
Einzelaufgaben:
Checkliste Raumbedarf.
Checkliste Auswahl des Veranstaltungsortes.
Checkliste Räume.
Checkliste Materialien und Hilfsmittel.
Checkliste Verpflegung und Abrechnung.
Checkliste Unterkunft.
Checkliste Verträge mit dem Veranstaltungsort.
Hausordnung am Veranstaltungsort.
Checkliste Hausordnung.