Kalkulation: | Beispiele | Personen-Zahl | Erforder-liche Anzahl von Räumen |
Erforder-liche Raumgröße | "Erfüllt" (Hand-zeichen) |
|
Plenum für alle Teil-nehmenden (Stuhl- Halbkreis für alle Teil-nehmenden ohne Tische) |
bis max. 15 Teil-nehmenden: mindestens 60 qm groß |
Anzahl der Teil-nehmenden: |
1 |
|||
Arbeitsräume für Gruppen | Stuhlkreis für 5-8 Teil-nehmende: mindestens 20 qm groß |
Anzahl der Gruppen: |
|
|||
Arbeitsraum / Aufenthalts-raum für Instruktoren / Moderatoren | bis 3 Instruktoren / Moderatoren: mindestens 10 qm |
Anzahl der Instruktoren / Moderatoren |
1 |
|||
Raum für Kaffeepausen (optional) |
||||||
Raum für Verpflegung (Mittagessen,...) (optional) |
||||||
Raum für Aufenthalt aller Teil-nehmenden |
ungestörte Kommunikation muss möglich sein: keine anderen Gäste des Hauses, keine "zufälligen" Zuhörer, kein Gemeinschaftsraum mit anderen Gästen des Hauses, keine "zufällige" Vermengung mit anderen Gästen des Hauses | 1 | ||||
Raum für persönliche, vertrauliche Gespräche | Rückzugsraum für persönliche, vertrauliche Gespräche zwischen einzelnen Teilnehmenden | 1 | ||||
Ideal: zusätzlichen Raum für gemeinsame Reflexionen und Auswertungen analog Plenum | bis max. 15 Teil-nehmenden: mindestens 60 qm groß |
1 |