HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier


Kontext: "Teamformung: Als Team das Miteinander lernen, gestalten, erhalten, pflegen, anpassen, beenden."



Schritt 13: Ende: Gestaltung der Schlussphase.


13. Anleitungen zum Ende des Workshops zu Teamformung: Schlussrunde.

Hinweise für Instruktor / Moderator:

  1. Rufen Sie alle Teilnehmenden energisch zusammen.
    Setzen Sie gegebenenfalls gleich die Vereinsglocke / Schelle ein. "Bitte kommen Sie jetzt gleich(!) zur Schlussrunde ins Plenum und nehmen Sie bitte Platz!"
     
  2. Wenn die Seitengespräche weitergehen, rufen Sie bitte zur Ordnung:
    "Bitte beenden Sie jetzt den Satz und nehmen Sie zur Schlussrunde Platz."
     
  3. Tragen Sie die Instruktionen ruhig und zügig vor. Vermeiden Sie Pausen, denn sie könnten als Aufforderung zu einer erneuten Diskussion verstanden werden.
     
  4. Wenn sich auf die Frage: Was will ich hier noch sagen oder tun?... nicht gleich jemand meldet, feststellen: "Offenbar besteht dazu kein Bedarf. Danke."
    Gehen Sie dann gleich weiter zur Instruktion über das Organisatorische, wie es weiter geht.
     
  5. Zeigen Sie bei Ihren Instruktionen auf die jeweiligen Flipchart-Aufschriebe.
     
  6. Lassen Sie nur Verständnisfragen zu!
    Weisen Sie alle erneuten inhaltlichen Fragen zurück: "Ein gutes Thema für Ihre nächste Besprechung. Bitte vergessen Sie es nicht."
    Unterbrechen Sie sofort und fahren Sie sofort mit dem Organisatorischen: "Und so geht es weiter" fort, wenn Dankesbekundungen anfangen.
     
  7. Falls noch ein Imbiss oder eine Pausenverpflegung im Vorraum zur Wegstärkung vorgesehen ist, weisen Sie nicht mehr darauf hin: Wer es nützen will, wird es von selbst entdecken. Alle anderen werden zügig nach Hause fahren (wollen).