12. Anleitungen zu den Maßnahmen und Vereinbarungen im Workshop zur Teamformung.
Maßnahmen und Vereinbarungen
Abschließende Vereinbarungen - Sicherung
des Transfers
- Vereinbarung über eine Reflexion -
Hinweise für Instruktor / Moderator:
- "Werben" Sie niemals für eine Reflexion. Schlagen Sie die
Möglichkeit vor - und überlassen Sie die Entscheidung den
Teilnehmenden.
- Wenn die Zustimmung zu einer Reflexion nicht spontan
erfolgt, kann dies folgende Ursachen haben:
- Es ist unklar, wer über eine Reflexion entscheiden
könnte: Fragen Sie dann direkt die ranghöchste Person, ob
sie eine Reflexion wünscht.
- Wenn NEIN: ist die Reflexion abgelehnt. Gehen Sie
sofort - ohne Kommentar - zur nächsten Aufgabe weiter.
- Wenn JA: klären Sie die Verantwortung für die
Organisation der Reflexion und den Termin (Terminfenster
/ Zeitraum reicht).
- Ein Reflexion wird abgelehnt:
Das ist der Fall, wenn
nicht spätestens innerhalb von 30 Sekunden ein Vorschlag für
einen Termin, einen Verantwortlichen erfolgt oder Bedenken
geäußert werden, ob "so etwas" überhaupt machbar sei.
- Eine Vereinbarung über eine Reflexion wird so
eingeschätzt, dass sie nicht erfüllt werden wird:
Die
Gründe können sehr vielfältig sein. Schlagen Sie in einem
solchen Falle vor:
- Wenn eine Reflexion gewünscht wird, dann das
Zeitfenster jetzt festlegen.
- Wenn keine Reflexion gewünscht oder eine vorgesehene
mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht durchgeführt wird /
werden kann, Verzicht auf die Reflexion vorschlagen.
Mahnungen:
Bieten Sie sich weder als Organisator noch als Moderator für die
Reflexion an!.
"Wenn ich für eine Reflexion als Organisator /
Moderator benötigt werde, bitte ich Sie Herr/Frau (Name der
ranghöchsten Person), mit mir darüber gelegentlich zu sprechen, wenn
die Sache spruchreif geworden ist".
(Quelle: skip-Anleitung 1987, 2009 erweitert und aktualisiert
durch Heinrich Keßler)