HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier


Kontext: "Teamformung: Als Team das Miteinander lernen, gestalten, erhalten, pflegen, anpassen, beenden."



Schritt 10: Voraussetzungen und Bedingungen zur Verwirklichung des Leitbildes.


10. Anleitungen zur Ermittlung der Voraussetzungen und Bedingungen für die Verwirklichung des Leitbildes.

- Auswahl des Leitbildes, das verwirklicht werden soll -
Hinweise für Instruktor / Moderator zum Umgang mit Widerstand:

  1. Die Arbeit zeigt auf, dass die Leitbilder nur zu verwirklichen sind, wenn Veränderungen eintreten. Diese Veränderungen bedingen ein anderes Verhalten von jedem Einzelnen. Die Teilnehmenden werden während dieser Arbeit erstmals mit ihren eigenen Widerständen gegen die Etappenziele und Voraussetzungen für die Realisation der Leitbilder konfrontiert.
     
  2. Es ist zu erwarten, dass einzelne Teilnehmende "die Aufgaben nicht verstehen" oder "damit nicht zurechtkommen".
    Wiederholen Sie als Instruktor / Moderator jeweils nur immer wieder die Aufgabe und die Aufgabenstellung. Lassen Sie gegebenenfalls von der betreffenden Person die Aufgabe wörtlich wiederholen. Der Vorgang kann mehrfach notwendig sein.
     
  3. Lassen Sie sich nicht verführen ("bitten"), die Voraussetzungen und Etappenziele für die Teilnehmenden zu formulieren!!! Gerade eine zu starke "Hilfestellung" durch den Moderator kann bewirken, dass den Teilnehmenden die Auseinandersetzung mit den eigenen Widerständen gegen die Veränderungsarbeit erspart bleibt und der Verpflichtungsgehalt der Leitbilder nicht erkannt wird.
     
  4. Längere ruhige Phasen in den Gruppen sind möglich.
    Die Zeitvorgabe sollte wegen der "offensichtlichen Unproduktivität der Gruppen jedoch nicht verkürzt werden. Gegebenenfalls überprüfen, ob die Gruppe die Aufgabe verstanden hat. Wenn auch nur geringste Zweifel bestehen, die Aufgabe von den Teilnehmenden wörtlich wiederholen lassen.
     
  5. Wenn für einzelne Leitbilder keine oder nur wenig plausible Voraussetzungen genannt werden, sollte die Gruppe folgende Aufgabe erhalten:

    "Konzentriert Euch auf diese Leitbilder und überlegt, weshalb Euch dazu keine oder nur wenig plausible Schritte einfallen. Weisen die Leitbilder auf Bereiche hin, die in dieser Gruppe besonders große Veränderungen erfordern würden? Fragt Euch, warum es für Euch wichtig ist, sich zu diesen Leitbildern keine Teilschritte einfallen zu lassen. Schreibt dann Eure Einfälle auf die Karten und heftet sie zu den betreffenden Leitbildern."

(Quelle: skip-Anleitung 1987, 2009 erweitert und aktualisiert durch Heinrich Keßler)