06. Anleitungen zur Symptomarbeit im Workshop zur Teamformung:
Ergebnisse der Gruppenarbeiten im Plenum präsentieren.
Hinweise für den Instruktor / Moderator:
- Erzwingen Sie auf keinen Fall eine Präsentation der
Gruppenergebnisse. Wenn eine Gruppe oder alle Gruppen nicht
präsentieren wollen, "erlauben" sie dies ausdrücklich und sagen
Sie, dass dies in Ordnung geht.
- Legen Sie keine Reihenfolge der Präsentationen fest.
Halten Sie es aus, dass eventuell das Plenum einige Zeit
benötigt, bis eine Gruppe beginnt / beginnen darf / sich traut.
- Rechnen Sie mit Zwischenrufen, Kommentaren, Rückfragen,
Zustimmungen und Missmutäußerungen.
Bitten Sie gegebenenfalls
jeweils die präsentierende Person, zügig mit der Präsentation
fortzufahren, ohne auf die Äußerungen aus dem Plenum einzugehen.
- Rechnen Sie damit, dass einzelne oder alle Gruppen die
Frage, wer präsentieren darf oder muss, noch nicht mit einem
ausreichenden Konsens besprochen und beschlossen hat. Wenn sich
die Gruppe nicht rasch auf eine Person oder ein Verfahren
einigt, geben Sie bitte folgende Information:
"Sie haben ab
jetzt fünf Minuten Zeit, Ihr Ergebnis zu präsentieren. Nach
Ablauf der fünf Minuten werde ich abbrechen bzw. mit der
nächsten Gruppe weiter machen."
- Die jeweilige Gruppe kann ein Gruppenmitglied mit der
Präsentation beauftragen. Sie kann auch mehrere
Gruppenmitglieder mit der Präsentation beauftragen; sie kann
auch die Ergebnisse als gemeinsame Präsentation durch alle
Gruppenmitglieder gestalten.
Jede Form ist erlaubt. Nur: Die
Zeit von fünf Minuten muss auf jeden Fall eingehalten werden.
- Ist eine Gruppenpräsentation "kürzer" als fünf Minuten,
gehen Sie erst nach dem Ablauf der fünf Minuten zur nächsten
Gruppe weiter:
Die Gruppe hat fünf Minuten Zeit für die
Präsentation. Wenn sie diese nicht für die Präsentation nutzt,
wird sie (die Zeit) dennoch nicht den anderen Gruppen zur
Verfügung gestellt.