Es kann zu empfehlen sein, einen Fokus (ein Ziel oder mehrere Ziele) als generelle finale Orientierung anzubieten, z.B.:
| 01. Vision | 13. Qualität | 25. Information |
| 02. Selbstverständnis | 14. Rolle | 26. Anpassungs-fähigkeit |
| 03. Führung | 15. Arbeitsmethoden | 27. Flexibilität |
| 04. Kooperation | 16. Vorgehensweisen | 28. Attraktivität |
| 05. Entscheidungs-findung | 17. Organisation | 29. Vernetzung |
| 06. Spurhalten | 18. Kritik | 30. Verbindlichkeit |
| 07. Qualifikation | 19. Feedback | 31. Verlässlichkeit |
| 08. Professionalität | 20. Kreativität | 32. Umgang mit Ressourcen |
| 09. Engagement | 21. Innovation | 33. Erfolgs-orientierung |
| 10. Klima | 22. Beziehungen | 34. Verantwortung |
| 11. Konfliktführung | 23. Zusammenhalt | 34. Zielorientierung |
| 12. Leistungsniveau | 24. Kommunikation | 36. Selbstmanagement |
Anleitungen für Instruktor / Moderator zu den Maßnahmen und Vereinbarungen.
Mögliche Ziele bzw. finale Orientierungen für die Maßnahmen und Vereinbarungen.
Mahnung vor schwierigen Rollen und falschen Hilfestellungen.
Klarstellen: Verbot von Zwischenberichten aus dem Workshop an nichtanwesende Dritte.
Regelung für den Ausschluss des Instruktors / Moderators von der informellen Kommunikation.