HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier


Kontext: "Teamformung: Als Team das Miteinander lernen, gestalten, erhalten, pflegen, anpassen, beenden."



Die Entwickler von "skip": Die "skip-Gruppe". Das "skip-Team".

Die Werkzeuge Symptomkarten, Leitbildkarten und Prozesskarten sowie der dazugehörige Prozess von skip wurde von 1981-1987 entwickelt von:

Heinrich Keßler (Adressen siehe Impressum),
Ali-Akbar Alizahdeh-Saghati, Berlin,
Michael Seebach, Frankfurt,
René Kemm, CH Bern, der 2009 verstorben ist.

1993 wurde das Kartenset um die Rollenkarten ergänzt.

Das skip-Team hat sich 2003 aufgelöst.

Über die Erfahrungen, möglichen und notwendigen Aktualisierungen und die weiteren Entwicklungen fand ab 2003 kein Austausch mehr statt. Die Aktualisierungen auf den in diesem Internetauftritt dargestellten Stand wurde von Heinrich Keßler eigenständig vorgenommen.

(Quelle: skip-Anleitung 1987. 2009 und 2020 erweitert und aktualisiert durch Heinrich Keßler)