03. Workshop zur Teamformung - Start -:
Vorstellungen der
Teilnehmenden.
1. Fall: Alle Teilnehmer kennen sich, Zielsetzung der
Vorstellungen: Einstellungen, Erwartungen, Bedenken offenlegen.
Hinweise für den Instruktor / Moderator:
- Steuern Sie nicht!
- Warten Sie bis irgendein Teilnehmer beginnt.
- Unterlassen Sie es, irgendeine Person durch Gestik
(Blickkontakt, Handbewegung) oder in anderer Art und Weise
aufzufordern zu beginnen. Am besten blicken Sie vor Ihre eigenen
Füße und bleiben ruhig sitzen.
- Unterbrechen Sie die eventuell herrschende Stille nicht.
- Schauen Sie, wenn niemand beginnt, ruhig in die Runde und
jede Person an.
- Schreiben Sie den Namen der sich vorstellenden Person
jeweils auf eine Karte und heften Sie diese an die Pinnwand oder:
Schreiben Sie den Namen der sich vorstellenden Person auf den
Flipchart.
- Achten Sie bei jeder Person, dass sie zu allen Punkten eine
Aussage macht. Fragen Sie gegebenenfalls nach den ausgelassenen
Punkten.
- Setzt eine Person zu einer Grundsatzrede an, unterbrechen
Sie sofort mit der Bitte: "Bitte begrenzen Sie sich auf die hier
(auf dem Flipchart) beschriebenen Punkte."
- Fängt eine Person "bei Adam und Eva" an, unterbrechen Sie
sofort mit dem Hinweis: "Herr, Frau XY, es reicht zu jedem Punkt
eine kurze und knappe Information in ein bis zwei Sätzen."
- Schreiben Sie die geäußerten Erwartungen als vollständigen
Satz auf eine gelbe Karte und pinnen Sie diese sofort an.
- Schreiben Sie die geäußerten Bedenken auf eine orangefarbene
Karte und pinnen Sie diese sofort an.