12. Konzeption. Konzeptionelles zu den Maßnahmen und Vereinbarungen im Workshop zur Teamformung.
Effizienz der Leitung und Steuerung der Maßnahmen, Vereinbarungen und
Entscheidungen.
Die Teilnehmenden werden unterschiedliche Meinungen zu den
verschiedenen Vorschlägen haben, die sie sofort und spontan äußern.
Meistens nonverbal - und gerade deshalb eindeutig. Eine Zustimmung
oder Ablehnung erfordert jedoch eine eindeutige Stellungnahme und
offene Entscheidung. Diese herbeizuführen bzw. zu ermöglichen, ist
die Aufgabe des Moderators, der für diesen Arbeitsschritt
ausdrücklich mit der Gesprächsleitung beauftragt wird.
Die straffe Gesprächsleitung wird unterstützt durch
- Trennung von
- Instruktion / Moderation des gesamten Workshops
- Moderation und Gesprächsleitung für den Arbeitsschritt
- Vorbereitete Struktur für das öffentliche Protokoll.
- Soll-Zeit pro vortragende Person: 5 Minuten; danach erfolgt
die Aufforderung zur Entscheidung über Annahme oder Ablehnung
des Vorschlages.
- Maximalzeit pro vortragende Person: 10 Minuten. Danach sind
alle noch nicht ausdrücklich mehrheitlich genehmigten Vorschläge
abgelehnt.
- Zusammenführung aller Einzelmaßnahmen, Einzelvereinbarungen
und Einzelentscheidungen zu einem Gesamtkonzept.