HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier


Kontext: "Teamformung: Als Team das Miteinander lernen, gestalten, erhalten, pflegen, anpassen, beenden."



Schritt 06: Leitbildarbeit


06. Anleitungen zu den Leitbildern im Workshop zur Teamformung.

- Erarbeitung eines gemeinsamen Leitbildes -

Text für die Regeln für die Arbeit mit den Symptomkarten
(Die Regeln werden vom Instruktor wörtlich im Plenum vor allen Teilnehmenden vorgelesen):

  1. "Wählen Sie eine Karte auch dann, wenn das Leitbild Sie vielleicht nicht genau so "motiviert", wie es auf der Karte formuliert ist.
    Im Zweifelsfall ist es besser, Sie wählen die Karte trotz überspitzter Formulierung, anstatt dass ein wichtiges Leitbild vielleicht unbenannt bleibt.
     
  2. Lassen Sie währen des Auswahlprozesses mit den vorgedruckten Karten Ihren Gedanken freien Lauf. Es werden Ihnen Situationen einfallen, Ereignisse, Leitbilder, die nicht auf den Karten formuliert sind. Schreiben Sie diese Leitbilder auf Leerkarten und behalten Sie diese zunächst bei sich.
     
  3. Wählen Sie auch solche Leitbilder aus, bei denen Sie meinen, die sie eine große Herausforderung für Sie selbst bedeuten. Und auch solche, die Sie für unrealisierbar, aber sehr erstrebenswert ansehen. Wenigstens wünschen dürfen Sie es sich.
     
  4. Verstauen Sie jetzt alle Kugelschreiber, Bleistifte, Filzschreiber sicher. Nehmen Sie nur den Filzschreiber mit der wasserlöslichen Schrift und eine Karte für die Notizen der ausgewählten Nummern mit in die Arbeit.
     
  5. Schreiben Sie nichts, aber auch gar nichts auf die vorgedruckten Karten! Verwenden Sie gegebenenfalls die Leerkarten für die neuen Texte."

Anmerkung: Dieser Text wird erst vorgetragen, wenn die Anleitung für die Arbeit mit den Leitbildkarten von allen Teilnehmenden verstanden wurde.
(Quelle: skip-Anleitung 1987, 2009 erweitert und aktualisiert durch Heinrich Keßler)