HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier


Kontext: "Teamformung: Als Team das Miteinander lernen, gestalten, erhalten, pflegen, anpassen, beenden."



Schritt 03: Start


03. Anleitung für den Arbeitsschritt:
Offizieller Start im Plenum:
Information über die Gliederung und den Ablauf des Workshops.

Die Information erfolgt zügig durch den Instruktor / Moderator bei gleichzeitigem Aufdecken des vorbereiteten Chart Ablaufmodell:

Hinweise für Instruktor / Moderator:

  1. Gliedern Sie die Vorstellung des Ablaufes nach Tagen: z.B.
    1. Tag: alle Schritte einschließlich Symptomkartenarbeit
    2. Tag: alle folgenden Schritte bis Maßnahmen und Vereinbarungen
    3. Tag: Maßnahmen und Vereinbarungen bis Transfer / Review.
     
  2. Es besteht ein hohes Risiko, dass jetzt eine Methodendiskussion von irgendeinem der Teilnehmenden gestartet wird, der "mehr zu den einzelnen Schritten wissen will oder wissen muss."
    1. Erklären Sie ruhig und sachlich, dass das Modell aufzeigt, wie der Workshop nach inhaltlichen und zeitlichen Schwerpunkten klar gegliedert ist.
    2. Erklären Sie, dass die Grafik die Logik aufzeigt und fragen Sie nach, ob diese Logik "logisch" erscheint.
      1. Wenn Nein, wiederholen Sie 2.1.
      2. Wenn Ja-Aber:
        1. Fragen Sie nach, ob diese Struktur so verstanden wurde. (Einverständnis ist nicht erforderlich, denn die Verantwortung für die Methodik liegt beim Instruktor / Moderator.)
        2. Wiederholen Sie die Schritte 2.1. und 2.2. gegebenenfalls, ohne jedoch sich auf weitere Erklärungen einzulassen.
        3. Beenden Sie gegebenenfalls die doch begonnene Methodendiskussion, indem Sie die nächste Information geben.
      3. Wenn Ja, fahren Sie mit der nächsten Information fort.