HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier


Kontext: "Teamformung: Als Team das Miteinander lernen, gestalten, erhalten, pflegen, anpassen, beenden."



Zielgruppen für die Teamformung: Projektleiter.

Die Methodik, Prozesse und Werkzeuge zur Teamformung können Projektleiter einsetzen,

  • die ein Projektteam aus Personen bilden wollen oder müssen, die bisher nicht oder wenig zusammen gearbeitet haben oder konkurriert haben,
  • die den notwendigen Teambildungsprozess beschleunigen wollen,
  • die die Verantwortung für das Klima, die Leistungen und die Ergebnisse des Projektteams übernehmen wollen oder müssen,
  • die Reibungsverluste vermindern wollen,
  • die die Auswirkungen von Störungen, Konflikte und Fehlverhalten in der Kommunikation und Zusammenarbeit begrenzen wollen,
  • die das Team in ihrem Zusammenhalt und Zusammenwirken (wieder) kräftigen wollen,
  • die das Team am Ende der getanen Arbeit auflösen wollen oder müssen,
  • die ein funktions- und leistungsfähiges Team dem Nachfolger in der Projektleitung übergeben wollen.

(Wenigstens zwei bis drei der genannten Punkte sollten zutreffen.)

(Quelle: skip-Anleitung 1987. 2009 und 2020 erweitert und aktualisiert durch Heinrich Keßler)