HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier


Kontext: "Teamformung: Als Team das Miteinander lernen, gestalten, erhalten, pflegen, anpassen, beenden."



Zielgruppen für die Teamformung: Führungskräfte.

Die Methodik, Prozesse und Werkzeuge zur Teamformung können Führungskräfte einsetzen,

  • die erst analysieren, bevor sie Lösungen suchen,
  • die Probleme als Herausforderungen, Aufgaben verstehen und nicht (nur) als Versagen,
  • die die in den Problemen liegenden Entwicklungspotenziale erschließen wollen,
  • die unter Führung die Aufgabe verstehen, ein Klima zu schaffen, in welchem Leistung erzeugt werden kann,
  • die Reibungsverluste in der eigenen Organisation, in der eigenen Gruppe minimieren wollen,
  • die Konflikte und Störungen als normal bei Entwicklungen und Veränderungen verstehen,
  • die ihre Führungseffektivität erhöhen wollen,
  • die überzeugt sind, vieles richtig zu machen und auch Menschen sind, die Fehler machen dürfen und daraus zusammen mit ihren Mitarbeitenden lernen wollen.

(Quelle: skip-Anleitung 1987. 2009 und 2020 erweitert und aktualisiert durch Heinrich Keßler)