HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier


Kontext: "Teamformung: Als Team das Miteinander lernen, gestalten, erhalten, pflegen, anpassen, beenden."



Phänomen: Versöhnung mit der Zukunft.

Die Teilnehmenden erkennen, verstehen und akzeptieren, was in der Zukunft nicht mehr möglich sein wird.

Die Teilnehmenden erkennen, verstehen und akzeptieren die Potenziale, Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten.

Vor der Versöhnung steht die Selbst-Desillusionierung. Immer wieder hängen Personen Idealen und Idolen nach, eifern einem SOLL nach oder versuchen mit allen Mitteln, etwas ganz Bestimmtes zu erreichen. Es ist vielmals gerade die Konsequenz und Sturheit, mit welcher an Orientierungen festgehalten wird, die unter den gegebenen Rahmen und Bedingungen keine echte Chance mehr haben. Die Aufgabe von unerfüllbaren Wünschen, Verzicht auf SOLL´s und anderen Quellen der bisherigen Motivation kann die Personen erschüttern. Die Sinnlosigkeit des Bemühens, die gemachten Fehler und die Sackgassen werden offensichtlich. Niemand kann die Schuld zugewiesen werden: alles ist hausgemacht und selbst verantwortet.

Diese Katharsis macht aber auch die Sicht frei für die möglichen Zukünfte.

Die Versöhnung mit der eigenen - und gemeinsamen - Zukunft wird Schritt für Schritt durch die fortwährenden Klärungen und Vereinbarungen von eigenem und gemeinsamen Rahmen und Bedingungen für die Zukunft. Versöhnung mit der Zukunft bedeutet Annahme, Einlassen, Bereitschaft und den Entschluss, die Möglichkeiten zu nutzen und zu gestalten. Sie bedeutet auch, von den anderen jene Unterstützung einfordern und anzunehmen, die erforderlich und ausreichend ist.