HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier


Kontext: "Teamformung: Als Team das Miteinander lernen, gestalten, erhalten, pflegen, anpassen, beenden."



Inhalte des Teams.

Zu den quantitativen Inhalten des Teams zählen z.B.:

  1. die Teammitglieder,
  2. die formale Organisation des Teams,
  3. die Regeln und Spielregeln,
  4. die Gruppennormen,
  5. die Rechte und Pflichten,
  6. die Verhaltensmuster,
  7. die Entscheidungsverfahren.

Zu den qualitativen Inhalten des Team zählen z.B.:

  1. Grad der Zugehörigkeit,
  2. Rollen und Funktionen der Teammitglieder,
  3. Verbindlichkeit,
  4. Verlässlichkeit,
  5. Verantwortung,
  6. Umgangsformen,
  7. Wertschätzung und Respekt,
  8. Beiträge.

Die Inhalte sind von der Sichtweise auf das Team abhängig. Von den Inhalten, die das "Team" ausmachen, wird in der Regel nur gesprochen, wenn und soweit übereinstimmen:

  1. die Inhalte des Teams aus der Sicht der einzelnen Teammitglieder,
  2. die Inhalte des Teams aus der Binnensicht des Teams,
  3. die Inhalte des Teams aus der Außensicht des Team.