HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier


Kontext: "Teamformung: Als Team das Miteinander lernen, gestalten, erhalten, pflegen, anpassen, beenden."



Schritt 04: Spielregeln


04. Konzeption des Arbeitsschrittes: Spielregeln im Workshop zur Teamformung.
Workshop zur Teamformung - Spielregeln -
Generelle Spielregeln für den Workshop.

Der Workshop zur Teamformung erfordert:

  1. Offenheit der Teilnehmenden:
    Nur was auf den Tisch kommt, kann letztlich auch bearbeitet werden.
     
  2. Vertraulichkeit aller:
    Nur wenn zu erwarten ist, dass das, was im Workshop geschieht vertraulich behandelt wird - und zwar von allen(!!!) - kann ein Klima entstehen, in welchem jene Offenheit möglich ist, die für Lösungen und für die weitere Entwicklung angemessen ist.

Die Vertraulichkeit kann mit den heutigen Telekommunikationsmedien schnell zerstört werden: Es genügt der Besitz bzw. der Hinweis auf den Besitz bzw. der Anwesenheit eines Telekommunikationsmediums um Zweifel zu nähren, dass die Vertraulichkeit gewahrt wäre. Sind solche Zweifel erst entstanden, können sie mit keinem Mittel der Welt mehr aus der Welt geschafft werden.

Deshalb ist es erforderlich, generelle Spielregeln für den Workshop von der ersten Sekunde des offiziellen Beginns an einzuführen.

Verstößt eine Person gegen eine solche generelle Spielregel, kann die Regelverletzung dieser Person leichter bearbeitet werden, ohne dass die Zweifel bezüglich der Vertraulichkeit sich auf alle Personen ausdehnen (müssen).