04. Konzeption des Arbeitsschrittes: Spielregeln im Workshop zur Teamformung.
Workshop zur Teamformung - Spielregeln -
Generelle Spielregeln für den
Workshop - Beispiele -.
- Niemand darf in den Workshopräumen ein Handy oder anderes
Telekommunikationsmittel benutzen. Alle Handys und anderen
Telekommunikationsmittel müssen ausgeschaltet sein und bleiben.
- So genannten "Selfies" und Gruppenaufnahmen sind zu
unterlassen, auch in der "Freizeit".
- Besteht der Verdacht (Vermutung reicht), dass eine Person
Fotos von der Gruppe oder von Personen oder von Flip-Charts oder
von Pinnwänden oder Tonaufnahmen macht oder Dritten ein Mithören
/ Mitsehen ermöglicht, wird der Prozess des Workshops sofort
unterbrochen:
- Der Instruktor / Moderator ist in diesem Fall
berechtigt, den Workshop sofort zu schließen.
- Die Kosten und Folgen trägt die Person, die gegen das
Photographierverbot verstoßen hat.
- Der Instruktor / Moderator entscheidet, ob noch eine
ausreichend Vertrauensbasis gewährleistet scheint, um eine
effektive Workshoparbeit fortzusetzen.
- Die Entscheidung des Instruktors / Moderators ist bindend.
(Er erhält auf jeden Fall die volle Vergütung für den gesamten
Workshop, selbst wenn er aus dem Workshop aussteigt.)
- Setzt der Instruktor / Moderator seine Instruktionen /
Moderationen wegen Zweifeln an der Vertraulichkeit des
Geschehens nicht fort, ist dies keine Verletzung des
Arbeitsvertrages oder des Auftrages, selbst dann nicht, wenn der
Auftrag unter Androhung von Kündigung, Repressalien,
Verpflichtung zum Schadensersatz oder als Verletzung des
Auftrags nochmals erteilt wird:
- Die vorgenannten generellen Spielregeln zur Ermöglichung und
Aufrechterhaltung von Offenheit und Vertraulichkeit brechen alle
anderen Führungsanweisungen, d.h. hat die höchste Priorität für
alle Entscheidungen.
(Quelle: skip-Anleitung 1987, 2009 erweitert und aktualisiert
durch Heinrich Keßler)