HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier


Kontext: "Teamformung: Als Team das Miteinander lernen, gestalten, erhalten, pflegen, anpassen, beenden."



Schritt 14: Nachbereitungen.


14. Anleitungen zu den Nachbereitungen des Workshops zur Teamformung.
Nachbereitung Workshop zu Teamformung:

Zurück im (bekannten) veränderten Alltag:
Vorbereitung auf das erste Gespräch mit den Mitarbeitenden.

Grundsätze: Die Verantwortung für die Ergebnisse des Workshops ist und bleibt Chefsache.

In vielen Organisationen neigen viele Personen zur Ansicht, dass "nicht alles so heiß gegessen wird, wie es gekocht wurde." Das sollte sich auf keinen Fall auf die Beschlüsse und die Ergebnisse des Workshops zur Teamformung beziehen.

Gleichgültig, ob der Vorgesetzte am Workshop zur Teamformung teilgenommen hat oder nicht, ist es erforderlich, in der ersten formellen Begegnung mit den Mitarbeitenden seine Position zu den Beschlüssen und Ergebnissen klar zu beziehen und zu bekräftigen. Beispielsweise wie folgt:
"Im Workshop zur Teamformung haben wir Folgendes beschlossen:

  1. Wir haben uns folgendes Leitbild gegeben:...
  2. Wir sind folgende Projekte angegangen:...
  3. Der Prozess wird wie folgt fortgesetzt:....
  4. ...(weitere Aufträge, Vereinbarungen, Regeln, Spielregeln, die alle betreffen)

Für uns bedeutet dies Folgendes:

  1. Ab sofort werden wir (tun, unterlassen)...,
  2. Herr / Frau XY wird ....(übernehmen, vorbereiten, sich kümmern um...),
  3. Folgende organisatorische Veränderungen werden (ab sofort wirksam, vorbereitet, eingeleitet).

Was ist jetzt daraus zu (besprechen, zu klären, zu organisieren, zu entscheiden)..."