HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier


Kontext: "Teamformung: Als Team das Miteinander lernen, gestalten, erhalten, pflegen, anpassen, beenden."



Schritt 10: Voraussetzungen und Bedingungen zur Verwirklichung des Leitbildes.


10. Anleitungen zur Ermittlung der Voraussetzungen und Bedingungen für die Verwirklichung des Leitbildes.

- Vernissage zur Vorstellungen der Begründungsketten in den Gruppen -

Hinweise für Instruktor / Moderator:

  1. Geben Sie die Anleitung für die Gruppenarbeit im Plenum.
     
  2. Alle Gruppenergebnisse bleiben in den Gruppen.
     
  3. Informieren Sie sich dann selbst über die Ergebnisse in den Gruppen. Achten Sie darauf, dass keinen Tross aus den gleichen Personen nach sich ziehen. Wechseln Sie gegebenenfalls rasch die Gruppe.
     
  4. Enthalten Sie sich! Auch wenn Sie Brüche und Unlogik in den Begründungsketten entdecken:
    1. Kritisieren Sie nichts!!!
    2. "Verbessern" Sie nichts!!!
    3. Ergänzen Sie nichts!!!
       
  5. Achten Sie auf die Zeit und sammeln Sie die Personen aus allen Gruppen rechtzeitig vor Ablauf der 30 Minuten wieder ein, damit sich alle im Plenum einfinden.
     
  6. Weisen Sie die Gruppen gegebenenfalls rechtzeitig an, die Ergebnisse der Erarbeitung der Kernursachen "Das ist so, weil..." und der Voraussetzungen "Das setzt voraus, dass ..." sowie die Handlungsideen mit ins Plenum zu bringen.

(Quelle: skip-Anleitung 1987, 2009 erweitert und aktualisiert durch Heinrich Keßler)